Unsere Stromtarife bieten eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
ErdgasJetzt von unseren flexiblen Erdgastarifen profitieren und Energie sparen.
GeschäftskundenAls unabhängiger Strom- und Gasbroker ist es unsere Mission, Ihr Unternehmen, Gemeinde oder Wohnbauträger mit maßgeschneiderten Energielösungen zu versorgen. Wir bieten Ihnen keine eigenen Produkte an, sondern nutzen unsere starken Partnerschaften mit führenden Energieanbietern, um Ihnen exklusive Konditionen zu sichern, die Sie direkt auf dem Markt nicht erhalten würden.
Langfristig bleibt das zentrale Ziel, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Informationen zum Marktprinzip, zur Preisbildung ("Merit Order System") sowie Details zu unserem Energiehandelsunternehmen finden Sie hier.
Der Strompreis entsteht an Börsen und Großhandelsmärkten und basiert auf dem sogenannten „Merit-Order-System“. Dieses System beschreibt die Reihenfolge, in der die Stromnachfrage gedeckt wird. Um den benötigten Strom bereitzustellen, werden Kraftwerke nach ihren Produktionskosten zugeschaltet. Zunächst kommen die günstigsten Kraftwerke, die aus erneuerbaren Energien wie Solar-, Wasser- oder Windkraft bestehen, zum Einsatz. Wenn diese nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken, werden teurere Kraftwerke wie Kohle- oder Gaskraftwerke genutzt. Der Strompreis orientiert sich am teuersten zugeschalteten Kraftwerk.
Da die Kapazitäten der erneuerbaren Energien derzeit nicht ausreichen, um die gesamte Nachfrage zu decken, müssen teurere Kraftwerke, oft Gaskraftwerke, hinzugeschaltet werden. Steigt der Gaspreis, erhöht sich somit auch der allgemeine Strompreis auf dem Markt.
Das Merit-Order-System sorgt dafür, dass zunächst immer die günstigsten Kraftwerke, insbesondere erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser, zur Stromversorgung herangezogen werden. Stromproduzenten haben daher einen Anreiz, möglichst effizient und kostengünstig zu produzieren, um höhere Gewinne zu erzielen. Teure Kraftwerke werden dadurch vom Markt verdrängt, was in der Vergangenheit zu niedrigen Strompreisen für Verbraucher führte.
Aktuell stößt das Merit-Order-System jedoch an seine Grenzen, da die Kapazitäten der erneuerbaren Energien noch nicht ausreichen, um die steigende Nachfrage zu decken. Deshalb muss vermehrt auf teurere Gasstromproduktion zurückgegriffen werden, was den Strompreis insgesamt anhebt.
Langfristig bleibt das zentrale Ziel, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.